Bevor am 1. März die Etappenorte und Streckenlängen veröffentlicht werden, bzw. am 14. März die Anmeldung öffnet, gibt es heute einen Flyer zum Frühlingsklassiker.
Ich würde Euch bitten, diesen fleissig zu teilen und Eure Freunde und Mitfahrer zu markieren, damit noch mehr begeisterte Radler auf den Etappen unterwegs sind.
Damit der Frühlingsklassiker im heurigen Jahr für Euch noch übersichtlicher ablaufen kann, gibt es eine weitere Neuigkeit die wir Euch vorstellen wollen – das Dashboard!
Wenn ihr Euch über den Anmeldelink und Strava einloggt, habt Ihr permanenten Zugriff auf Euer persönliches Dashboard.
… es war einer dieser regnerischen, nassen, windigen Tage im Dezember an denen man nicht mal den Crosser vor die Türe setzen mag … oder war es doch ich, der gekniffen hat …?
Jedenfalls der passende Tag um Raderinnerungen längst vergangener Jahre zu durchforsten und dabei etwas von einer Tour de France Austragung zu finden, was einen die nächsten Stunden beschäftigt.
Tage später wird die Erinnerung daran wieder wach … DAS wäre doch genau das richtige für den Frühlingsklassiker. Auch wenn es viel Arbeit werden wird, Maria brauchte ich nicht lange überreden und so entscheiden wir „Wir machen das“.
Wir hatten aber noch eine Idee – auch die wollten wir schon länger verwirklichen – Wurzel Sepp und Alex werden auch in diese Überlegung mit einbezogen – und wieder heißt es „Wir machen das“.
Herzstück des Frühlingsklassikers sind 3+2 Etappen, die zwischen dem 15. April und 29. Mai, in 5 verschiedenen Gegenden ausgetragen werden und Euch auf verkehrsarmen Straßen in wunderschöne Radlandschaften bringen werden.
Jede Etappe bewegt sich im Bereich zwischen 60 und 150 km und teilweise gibt es auch eine abgekürzte Version. Die Etappen Startorte befinden sich alle maximal 1 Stunde von Wien (Zentrum) entfernt und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen.
Es ist an der Zeit die ersten konkreten Hinweise zum 2. RST Frühingsklassiker zu geben … aber dafür muss ich ein bisschen weiter ausholen
Wir waren überwältigt von Eurem Zuspruch im letzten Jahr und der Meinung, dass wir am Gundprinzip des Frühlingsklassiker wenig ändern müssen.
Wir haben uns aber auch den einen oder anderen Tipp von Euch zu Herzen genommen und weiter darüber nachgedacht. Kombiniert mit 4 kreativen Köpfen (Maria Lechner, Sepp Wurzel, Alex Leutgöb und ich) ist daraus aber richtig viel Neues entstanden
Die zweite Tranche der RST Emoji Sticker ist nur noch ein paar Schritte entfernt – folgt einfach der Beschreibung für iPhone oder Android. 🙂
Anleitung für iPhone-User:
1. Lade dir im App Store die kostenlose App „Spitzen Sticker“ herunter
2. Öffne die „Spitzen Sticker“-App, suche nach „RST“ oder „der radsporttreff“ und wähle „RST emoji sticker 1 und/oder RST emoji sticker 2“ aus.
3. Tippe auf „Aufkleber senden“ und wähle WhatsApp/iMessage aus. Die Sticker werden nun in WhatsApp/iMessage geladen – tippe abschließend noch auf „Sichern“.
Du findest die Sticker in WhatsApp unter dem Sticker-Symbol in der Texteingabe-Zeile.
Viel Freude mit Sticker verschicken : )
Anleitung für Android-User:
1. Lade dir im Play Store eine kostenlose Sticker-App herunter (im Beispiel wurde Sticker Maker verwendet)
und speichere sie auf deinem Smartphone in der Galerie (am besten in einem eigenen Verzeichnis)
3. Öffne die Sticker-App und erstelle ein „Neues Stickerpack“
4. Füge die Emojis (Bilder) von deinem Smartphone in das Stickerpack hinzu (muss leider einzeln erfolgen). Als Symbol kannst du einen beliebigen Sticker verwenden.
5. Tippe auf „Zu WhatsApp hinzufügen“. Die Sticker werden nun in WhatsApp/iMessage geladen – tippe abschließend noch auf „Add“ um dies zu bestätigen.
Du findest die Sticker in WhatsApp unter dem Sticker-Symbol in der Texteingabe-Zeile.
Viel Freude beim Verschicken der Sticker : )
Note:
Bitte beachte, dass diese Emojis nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden können, sondern nur für den persönlichen Gebrauch.
Nun seid Ihr nur noch wenige Augenblicke von den RST Emoji Stickern entfernt und #SpreadLuck kann beginnen 🙂
Anleitung für iPhone-User:
1. Lade dir im App Store die kostenlose App „Spitzen Sticker“ herunter
2. Öffne die „Spitzen Sticker“-App, suche nach „RST“ oder „der radsporttreff“ und wähle „RST emoji sticker“ aus.
3. Tippe auf „Aufkleber senden“ und wähle WhatsApp/iMessage aus. Die Sticker werden nun in WhatsApp/iMessage geladen – tippe abschließend noch auf „Sichern“.
Du findest die Sticker in WhatsApp unter dem Sticker-Symbol in der Texteingabe-Zeile.
Viel Freude mit Sticker verschicken : )
Anleitung für Android-User:
1. Lade dir im Play Store eine kostenlose Sticker-App herunter (im Beispiel wurde Sticker Maker verwendet)
3. Öffne die Sticker-App und erstelle ein „Neues Stickerpack“
4. Füge die Emojis (Bilder) von deinem Smartphone in das Stickerpack hinzu (muss leider einzeln erfolgen). Als Symbol kannst du einen beliebigen Sticker verwenden.
5. Tippe auf „Zu WhatsApp hinzufügen“. Die Sticker werden nun in WhatsApp/iMessage geladen – tippe abschließend noch auf „Add“ um dies zu bestätigen.
Du findest die Sticker in WhatsApp unter dem Sticker-Symbol in der Texteingabe-Zeile.
Viel Freude beim Verschicken der Sticker : )
Anleitung für WhatsApp Variante:
Wenn Ihr so nicht zurecht kommt bitte die WhatsApp Variante wählen:
Ihr schickt mir per Messenger oder WhatsApp Eure Telefonnummer und ich füge Euch zu einer WhatsApp Gruppe hinzu.
Jeden Tag gegen 21 Uhr poste ich alle Sticker und ihr könnt sie dann leicht zu Euren Favoriten hinzu fügen, danach könnt Ihr wieder aus der Gruppe aussteigen.
Note:
Bitte beachte, dass diese Emojis nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden können, sondern nur für den persönlichen Gebrauch.