
Heute zu Frühlingsbeginn haben wir die Anmeldung zum RST Mailüfterl geöffnet und ihr könnt Euch ab sofort über http://events.derradsporttreff.at/ zum diesjährigen Frühlingsspektakel anmelden.
A – Du bist bereits bei uns registriert: Logge dich auf dein persönliches Dashboard ein und nimm an der Veranstaltung Mailüfterl teil.
B – Du bist noch nicht registriert ? Erstelle einen Account via https://events.derradsporttreff.at/register und gehe dann wie in A vor.
Die Erstellung eines Accounts sowie die Teilnahme an der Veranstaltung sind jedenfalls kostenlos für alle Teilnehmerinnen.
Die Regeln und das Wertungsschema sind ident zu denen aller bisherigen Frühlings- und Herbstklassiker.
Wir haben 5 wunderschöne Etappen rund um Wien für Euch ausgesucht und abgefahren, 2 davon haben wir Euch schon vorgestellt. Ziel des Mailüfterls ist es, möglichst viele dieser Etappen gemeinsam mit Freunden, Teamkollegen oder auch im Alleingang abzufahren. Das ist allein ist schon eine starke Leistung, denn viele schöne Abschnitte und Plätze auf den Routen wollen über viele Kilometer und Höhenmeter erreicht werden!
Wer es gerne ein bisschen kompetitiver angehen möchte, für den ist die Möglichkeit, Punkte zu verdienen, relevant.
Checkpoints: Auf allen 5 Routen sind jeweils 10 Checkpoints verteilt. Durchfahrt ihr im Wertungszeitraum einen Checkpoint, werden Euch jeweils 50 Punkte auf dieser Etappe gut geschrieben.
Wertungssegmente: Besondere Streckenteile werden für Wertungssegmente verwendet. Durchfahrt ihr ein Segment, wird die Zeit, die ihr zur Bewältigung der Anstrengung benötigt, in ein Verhältnis zur schnellsten im Bewerb erzielten Zeit gestellt. Die schnellste Zeit steht für 125 Punkte, das 2,5 fache der schnellsten Zeit steht für 25 Punkte, Eure Punkte ergeben sich anteilsmäßig aus diesem Verhältnis, wobei jeder Versuch mit mindestens 20 Punkten belohnt wird, auch wenn ihr Euch gerne ein bisschen mehr Zeit lässt. Wichtig: Ändert sich im Verlauf der Veranstaltung die schnellste Segmentzeit, verändern sich auch alle Punkte dahinter!
Die Punkte für eine gesamte Etappe ergeben sich aus den so erzielten Punkten aus Wertungssegmenten als auch aus denen der durchfahrenen Checkpoints.
So könnt ihr auf jeder der 5 Etappen jeweils bis zu 1.000 Punkten sammeln. Wir werten nach Männern und Frauen getrennt und geben auch eine Information, wie ihr Euch in eurer Altersklasse einordnet!
Für die Gesamtwertung werden die Punkte über alle 5 Etappen summiert.
Bis zu 6 Eurer Freunde oder Teamkollegen können zusammen ein Team bilden und gemeinsam Punkte sammeln. Auf jeder Etappe werden die 4 besten Team Mitglieder gewertet und ihre Punkte addiert.
Mehrfachwertungen: Wenn ihr eine Etappe mehrfach ganz oder in Teilen fahrt, wird die Fahrt gewertet, auf der wir mehr durchfahrene Checkpoints analysieren konnten. Bei einer gleichen Anzahl an Checkpoints zählt die zeitlich spätere Fahrt. Bitte bedenkt diese Regel speziell wenn ihr eine Etappe nach einer super Leistung später noch einmal gemütlich fahren möchtet, um Überraschungen zu vermeiden.
Alle Ergebnisse, die Gesamt, Team, Etappen und Segmentwertungen, sind via https://derradsporttreff.at/ abrufbar.
Disclaimer: Dies ist kein betreuter Wettbewerb und ihr fahrt alle Etappen und Segmente in Eigenverantwortung und seid selbst für die Einhaltung der STVO zuständig. Derradsporttreff übernimmt keine Haftung für den Straßenzustand, Hindernisse etc.
Alle Aktivitäten, die nach dem 12. 4. 2025 nach 00:00 Uhr und vor dem 1. 6. 2025 um 23:59 Uhr begonnen werden und bis zum 2. 6. 2025 um 10:00 Uhr bei uns einlangen, werden gewertet.
Wie kommen Eure Ausfahrten zu uns? Ihr habt auf eurem Dashboard ,die Möglichkeit, das Fitnessportal eures Fahrradcomputers über eine Schnittstelle mit uns zu verbinden, aktuell unterstützen wir hier Garmin, Wahoo und Strava. Dann erhalten wir eure Aktivitäten automatisch.
Ihr könnt aber auch die Aufzeichnungsdatei eures Fahrradcomputers über die Hochladefunktion in eurem Profil direkt zu uns laden. Wir unterstützen Aktivitäten im GPX oder FIT Format.
Sollte einmal etwas nicht funktionieren, eine Aktivität nicht aufscheinen oder ein Problem mit einer Wertung aufgetreten sein, bitte wir Euch um ein Email an info@derradsporttreff.at und wir werden uns darum kümmern.
Abschließend wollen wir Euch noch etwas zum Ursprung des Mailüfterls erzählen. Nicht nur dass viele von Euch die Etappen in einem hoffentlich milden und sonnigen Mailüfterl gemeinsam mit Freunden, bei einer organisierten Ausfahrt oder alleine erkunden werden, das Mailüfterl ist wie der voraus gegangene Frühlingsklassiker etwas Urwienerisches.
Der erste vollkommen aus Transistoren gebaute Computer der Welt entstand 1958 an der TU Wien. Er erhielt den Namen Mailüfterl weil … wir zitieren: „Wenn es auch nicht die rasante Rechengeschwindigkeit amerikanischer Modelle erreichen kann, die ‚Wirbelwind‘ oder ‚Taifun‘ heißen, so wird es doch für ein Wiener ‚Mailüfterl‘ reichen.“
Und genau so geht es beim Mailüfterl zu, zwar können wir Euch nicht ganz alles, was ihr von den Frühlingsklassikern der Vorjahre gewohnt seid, bieten, die Essenz, die Wertung, die Regeln bleiben gleich und vor allem die Möglichkeit bei den für Euch ausgesuchten Etappen eine feine Zeit in schöner Landschaft mit vielen Freunden am Rad zu verbringen.