Mailüfterl – Die 6. „Etappe“ – Geheimnis gelüftet !!!

Heute fällt das Geheimnis um die ominöse 6. Etappe. Gleich vorab.. für die Hauptveranstaltung, das Mailüfterl, bleiben wir bei den bereits vorgestellten 5 Etappen.

Was soll das nun mit der Nummer 6 ? Nun, etwas zum Hintergrund. Wir veranstalten diese Herausforderung in dieser Form schon seit 2021, sei es als Frühlingsklassiker, sei es als Mailüfterl. Und wir wissen sehr gut, dass es viel Zeit, viel Kraft und viel Planung braucht, um alle fünf Etappen zu absolvieren und genau so soll es auch sein !

Nur wissen wir auch, dass nicht jeder diese Zeit und Anstrengung auch aufbringen kann, speziell in den Vereinen nehmen viele Fahrerinnen an Eliterennen, Radmarathons und auch anderen Wettkämpfen teil, inklusive Trainingsplan geht es sich dann oft nicht mehr aus, auch noch mit voller Kraft alle 5 Etappen zu fahren.

Darum, und weil wir hier bei uns im doch nicht so flachen Osten auch Königinnen und Könige brauchen, starten wir in 2025 einen Testballon und hoffen, dass dieser auch Anklang findet.

Die 6. Etappe ist eine eigene Veranstaltung mit eigener Wertung und die Siegerinnen und Sieger auf die Etappe können sich zur „Buckelkönigin“ und zum „Buckelkönig“ krönen lassen.

Die Regeln zur Teilnahme sind gleich wie beim Mailüfterl, und alle bereits angemeldeten können sich auf der Buckelkönigin untereinander messen.

Die Wertung auf den Segmenten erfährt keine Änderung, auch die 10 Checkpoints bleiben erhalten, nur gibt es auf der Route, die ich gleich anteasern werde, statt 4 insgesamt 8 Wertungssegmente. Damit kann man insgesamt bis zu 1500 Punkte einheimsen.

Die Route ist fast das Beste an der ganzen Sache, sie ist so etwas wie „Wurzels digest“, mit den schönsten, aber auch vielleicht forderndsten Straßen und Güterwegsabschnitten in der Buckligen Welt.

Start und Ende befinden sich in Scheiblingkirchen, gut 20 Zugminuten südlich von Wiener Neustadt.

Die Strava-Route: https://www.strava.com/routes/3300923394823150718

Über 135 Kilometer und 3.490 Höhenmeter fahren wir ins Wechselgebiet, machen erstmals einen Abstecher in die Oststeiermark und hanteln über die zahlreichen Gräben und Mugl im Niederösterreichisch/Burgenländischen Grenzgebiet wieder zurück zum Start. Die Route ist, das ist natürlich klar, schon anstrengend genug, selbst wenn man auf den Segmenten nicht auf Wertung fährt, und fährt man auf Wertung, ist durch die schiere Anzahl von 8 Challenges nicht viel Zeit zum Verschnaufen dazwischen, was den Renncharakter stärker hervor treten lässt.

Wann kann man starten ? Die Challenge öffnet am ersten Mai und schließt am 15. Juni um 23:59:59h, damit haben auch alle, die die schon alle 5 Mailüfterletappen abgefahren haben, auch die Chance diese wunderschöne Route mit guten Beinen zu bewältigen. Wir haben bei der Buckelkönigin keine Teamwertung, ermuntern aber alle Teams, Vereine, Squadras, Stammtische ihren Champ auf der Route gewohnt zu unterstützen. So ergibt sich auch die Möglichkeit, diese Challenge für ein kleines Messen zwischen den etablierten Vereinen und Teams der Ostregion zu nutzen.

Was passiert als nächstes ? In der kommenden Woche stelle ich Euch die Route mit Segmenten und Bildern im Detail vor, und ab dem ersten Mai kann es losgehen.

Wir hoffen, Euch damit ein attraktives Zusatzangebot zu machen und freuen uns auf zahlreiche Mitstreiterinnen auf der ersten „Buckelkönigin“ bzw. dem ersten „Buckelkönig“.

Fürs gesamte Team bedankt sich

Der Wurzel !