
Es ist soweit, wir lüften das vorletzte Geheimnis rund um’s Mailüfterl…. Etappe 2 ist da !
Es ergeht wieder der sachdienliche Hinweis, dass sich das Team von speed-planet.at am Sonntag, den ersten Juni 2025 um 10:00h in der Klosterneuburger Au darauf freut, mit Euch gemeinsam ein würdiges Grande Finale zum Mailüfterl zu bestreiten !
Ausgehend vom Store fahren wir erst einmal auf dem Donauraudweg nach Stockerau und am Nordufer zurück bis Korneuburg (nein, das wird kein Greifenstein-Insel-Loop !!!). In Korneuburg angekommen durchqueren wir die Bezirkshauptstadt und haben die Burg dabei im Visier.
Unmittelbar nach Querung der Stockerauer Straße geht es dann ins erste Segment „Zu Kreuze kriechen“, eine Hommage an die Burg Kreuzenstein, steht für 77 Höhenmeter, verteilt auf 1.23 Kilometer, mit der navigiertechnischen Herausforderung, ja nicht falsch abzubiegen 😉
Es geht Schlag auf Schlag: Nur kurz rasten wir uns auf dem Gefälle nach Oberrohrbach aus, biegen im Ort rechts ab und jeder weiß, was nun kommt: Segment Nummer 2, das unaussprechliche „Eh scho wissen“.. das Bründl ruft uns auf massentauglichen 3,84 Kilometern und 72 Höhenmetern.

Abwärts lassen wir Harmannsdorf rechts liegen und biegen nach einen Kilometer und ein paar zerquetschten von der B6 Richtung Obergänserndorf. Im Ort rechts lacht uns bald eine der schönsten Mauern des Weinviertels entgegen: „Gänsemarsch“ mit dem steilen Beginn und dem fiesen Ziehstück am Ende verlangt uns 177 Höhenmeter über 3km verteilt ab.
Von nun ist kehrt vorerst Ruhe ins Geschehen ein, Großrußbach, Niederkreuzstetten und Wolfpassing leiten uns nach Schleinbach zur exquisiten Tankstelle mit Greisslerfunktion über. Kurz können wir, nachdem wir uns die Bahn querend Richtung Ortsmitte aufmachen, noch durchatmen, bei der Kirche geht es ans Eingemachte: Das 4. Segment „Schleinig“ startet knackig und flacht nach Ortsende germteigartig ab. Bis zum höchsten Punkt in der Gegend knapp vor der Abzweigung nach Münichsthal gilt es 137 Höhenmeter über 3,79km abzuspulen.
Ab jetzt spielt’s aber nur noch ‚gmiatlich‘- Die alternative Umfahrung von Enzersfeld bringt uns nach Königsbrunn, von dort etwas nach Osten versetzt lockt der Dampfroßradweg, Stammersdorf tut sich vor uns auf. Der weitere Weg führt zur Insel und von dort zum Ausgangspunkt in Klosterneuburg. Da wir keine Unmenschen sind, hier der Hinweis, dass nach Stammersdorf keine Checkpoints mehr absolviert werden müssen, man kann also auch bequem von dort in die Stadt abbiegen.
Die Stats: 110km Routenlänge mit 1049 Höhenmetern
Die Route: https://www.strava.com/routes/3300921083876983500
Segment 1 „Zu Kreuze kriechen“ : https://www.strava.com/segments/38524315
Segment 2: „Eh scho wissen“ : https://www.strava.com/segments/38398109
Segment 3: „Gänsemarsch“ : https://www.strava.com/segments/38524324
Segment 4: „Schleinig“: https://www.strava.com/segments/38398134
Interaktive Googlekarte mit Segmenten, Route, Checkpoints und Verpflegungspunkten:
https://tinyurl.com/wurzelplan2




